Was passiert bei der Mädchen- bzw. Teenagersprechstunde?
In erster Linie ist die Mädchensprechstunde, wie der Name es sagt, ein Informationsgespräch für Mädchen und junge Frauen im Alter von 10 bis 20 Jahren.
Und darum kann es gehen:
- Erstes Kennenlernen
- Fragen zu Themen wie zum Beispiel Verhütung, Menstruation, Monatshygiene, sexuell übertragbare Krankheiten, Impfungen oder Sexualität im Allgemeinen können besprochen werden.
- Beschwerden
- Impfungen
- Nöte und Sorgen
Selbstverständlich kann der Termin auch in Begleitung eines Elternteils, der großen Schwester oder einer Freundin wahrgenommen werden. Das Gespräch ist streng vertraulich, und es gilt die ärztliche Schweigepflicht, auch gegenüber den Eltern.
⨯ Was sind Selbstzahlerleistungen?
Selbstzahlerleistungen werden auch als Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) bezeichnet. Auch wenn die Krankenkassen sie nicht übernehmen, können Selbstzahlerleistungen durchaus sinnvoll sein.
- Labor: Hormonprofil u.a.
- Ultraschall-Nackentransparenzmessung
- Feindiagnostik in der Schwangerschaft
- Ultraschall, Dopplersonographie
- 3D-Ultraschall
⨯ Fragen zu Sexualität und Verhütung?
Wir beraten Sie zu Möglichkeiten der Verhütung und bei Fragen zur Sexualität. Dies kann auch als Gespräch mit Ihnen und Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin stattfinden.
⨯ Welche Ultraschalluntersuchungen bieten wir an?
- Brustultraschall
- Unterbauch-Ultraschall
Nach den Empfehlungen der Mutterschafts-Richtlinie gehören drei Ultraschalluntersuchungen zur normalen Schwangerenvorsorge. Sie werden in der Regel im dritten, sechsten und achten Schwangerschaftsmonat durchgeführt.
⨯